Der Google AuthorRank wurde Anfang 2012 von Google vorgestellt. Seitdem gab es viel Verunsicherung bei Webseitenbetreibern und Bloggern. Wie wird ein guter AuthorRank aufgebaut, welche Einflussfaktoren gibt es und wie beeinflusst er die SERP?

Was bedeutet der Google AuthorRank?
Der AuthorRank geht auf ein Patent von Google zurück, welches 2007 unter dem Begriff „Agent Rank“ veröffentlicht wurde. Das Patent beschreibt ein Verfahren, bei dem Beiträge einem Autor zugewiesen werden und diese mit einem Score versehen werden. Auf der Grundlage dieses Score werden neue Beiträge bewertet. Im Jahr 2012 wurde ein weiteres Patent unter dem Namen „Ranking Authors in Social Media Systems“ veröffentlicht. Ähnlich wie der Agent Rank beschäftigt es sich damit, wie ein Autor in einem sozialen Netzwerk bewertet werden kann.
Google hat bisher offiziell keine Statement dazu abgegeben, wie und ob der AuthorRank in die Suchergebnisse einfließt. Es ist aktuell aber davon auszugehen, dass eine Seite allein durch die Darstellung in den SERP besser geklickt wird, da sie sich von anderen Ergebnissen abhebt.

AuthorRank einrichten
Damit der Autor in den SERP erscheint müssen Webseite und Google+ Profil miteinander verbunden werden.
- Zuerst muss eine Webseite mit den Autoreninformationen versehen werden. Dazu muss in den Quelltext ein Snippet eingefügt werden. Dies kann zum Beispiel im <head> Bereich der Webseite hinterlegt werden:
Google Author Rank Snippet - Als nächstes muss das Google Plus Profil mit der Webseite verbunden werden. Dazu muss der Abschnitt „Macht mit bei“ bearbeitet werden und ein Link zur Webseite hinterlegt werden. Neuerdings ist es sogar möglich, auch ehemalige Projekt dort aufzuführen. Dies war bis vor kurzem nicht möglich, die Webseite musste vollständig entfernt werden.
Google Plus Profil „Macht mit bei“ - Mit dem Test-Tool für strukturierte Daten kann man anschließend Prüfen, ob das Profil korrekt verbunden ist. Wenn dies der Fall ist, dann sollten sich die Ergebnisse in den SERP dann bald wie oben darstellen.
Einflussfaktoren für den Google AuthorRank
Es gibt zu den Kriterien bisher keine gesicherten Ergebnisse, nur Vermutungen. Daher soll diese Aufführung keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.
- Engagement des Autors bei Google Plus
- Erhaltene Kommantare und Shares für Beiträge bei Google Plus
- Durchschnittlicher Page Rank des Autors
- Verbindungen zu anderen Autoren
- Anzahl der Kreise, in denen sich der Autor befindet
- Geteilte Inhalte und +1s
Bisher hat der Author Rank wohl noch keinen gravierenden Einfluss auf das Ranking, aber da die Ergebnisse durch Linkbuilding etc. immer mehr verfälscht werden, sucht Google andere Werte und Wege für das Ranking.
Um den AuthorRank zu messen haben die Macher von OnPage.org ein neues Tool vorgestellt. Mit dem Tool Author-Rank.org wird eine Datenbank mit Autorendaten durchsucht. Wer kein Kunde von OnPage.org ist kann das Tool auch kostenlos nutzen, erhält allerdings weniger detaillierte Daten. Am besten ihr probiert es einfach selber mal aus.
Ausblick
Der Google AuthorRank wird in Zukunft eine immer höhere Bedeutung bekommen. Daher sollte man so bald wie möglich damit beginnen, sein Google+ Profil zu pflegen. Wer jetzt damit beginnt kann sich seinen Rank aufbauen und hat einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen. Neben dem AuthorRank gibt es jetzt erste Anzeichen, dass Google einen BrandRank einführen will.
Pingback: Der SEO-Sommer wird heiß - Penguin 2.0 ausgerollt | Magronet - Online Marketing - SEO - Webdesign
interessanter artikel!
ich bemerkte in letzter zeit bei mir und (mitunter top-gerankten) kollegen, dass in den serps das autorenfoto plötzlich weg ist/war, was natürlich einen nachteil darstellt, da der suchende viel eher an suchergebnissen mit foto hängenbleibt.
gehe ich recht in der annahme, dass auch dies mit einem mangelnden author-rank zu tun hat? zumindest aber mit fehlender pflege des google+ profils?
wirklich interessant dabei ist vor allem auch, dass das google+ profilfoto in manchen suchen erscheint, in anderen aber nicht…
weiß jemand warum das so ist?
Hallo Rodolf,
zum Teil werden die Autorenbilder nicht gezeigt, weil Google davon ausgeht, dass die Verbindung in diesem Fall nicht relevant ist. Ein mangelhaft gepflegtes Profil kann sicher sein übriges dazu tun. Pflegt man sein Google+ Profil schlecht, so hat man einen schlechten Google Author Rank und das Bild wird in den SERP nicht angezeigt.
Auf der anderen Seite kann ich ja einen guten Author Rank für das Thema Online Marketing haben, aber dann bin ich trotzdem für das Thema „Gartenpflege“ uninteressant.
Entschuldige die etwas späte Antwort, ich hatte im Ausland nur begrenzten Zugriff.
Pingback: Wordpress SEO - Plugins und Tipps | Magronet - Online Marketing - SEO - Webdesign
Pingback: AuthorRank bald als BrandRank? Vorteile durch Google Authorship | Magronet - Online Marketing - SEO - Webdesign
Pingback: Die Bedeutung von Google+ für Unternehmen im B2B-Bereich | Magronet - Online Marketing - SEO - Webdesign
Pingback: Google Hummingbird FAQ und Lesetipps | Magronet - Online Marketing - SEO - Webdesign
Pingback: Online Marketing Trends 2014 | Magronet - Online Marketing Blog