Wer aufmerksam die News verfolgt hat, dem wird es kaum entgangen sein. Facebook will in Zukunft den Newsfeed der Nutzer umbauen. Wie der Newsfeed aussehen wird, darüber können wir heute nur spekulieren. Ich habe ein paar Tipps für euch, wie ihr wieder zu mehr Reichweite auf Facebook kommen kannst.
Bereits im August durfte ich auf Zielbar einen Gastbeitrag veröffentlichen. Dort lese ich regelmäßig die neusten Artikel. Die Themen sind spannend und die Qualität ist hoch. Es war für mich also eine große Ehre, als mir Angeboten wurde einen Gastbeitrag zu veröffentlichen. Die Suche nach einem Thema war anfangs gar nicht so einfach. In meinem neuen Podcast kannst du einfach reinhören.
Google hat für YouTube ein neues Kommentarsystem vorgestellt. Dabei wird das Kommentarsystem mit Google+ verbunden. Youtube ist weltweit die größte Videoplattform und zweitgrößte Suchmaschine nach Google. Die Community ist sehr aktiv und dabei wird auch oft kein Blatt vor den Mund genommen. Dadurch wird in den Kommentaren viel getrollt und gespammt. Auf Dauer mindert dies natürlich das Nutzererlebnis und schreckt Unternehmen unter Umständen auch ab, die Kommentarfunktion für Videos frei zuschalten.
Beruflich beschäftige ich mich immer wieder mit Social Media Strategien. Dabei spielt Twitter natürlich unweigerlich eine große Rolle. Inspiriert von diesem T3N Artikel setze ich mich etwas näher mit dem Thema Twitter für Unternehmen auseinander. Auch wenn sich Twitter in Deutschland nicht komplett durchgesetzt hat, bietet es für die Online-Kommunikation ein großes Potential. Viele Journalisten sind auf diesem Kanal aktiv. So kann man diesen auf einem einfachen Weg neue Informationen rund um das eigene Unternehmen zukommen lassen.
Frei nach dem Motto “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern” muss ich heute schon wieder einen Beitrag über Facebook schreiben. Erst letzte Woche habe ich in einem Beitrag geschrieben, wie man das Ranking der eigenen Beiträge bei Facebook steigern kann. Denn letzte Woche hat Facebook den Nachfolger des EdgeRanks vorgestellt, welcher damit Geschichte ist. Ein wenig ärgerlich, da ich den Beitrag so kurz vorher erst veröffentlicht habe und nun Teile nicht mehr aktuell sind. Hier also die wichtigsten Neuigkeiten zum News Feed Rank.
** Update 22.08.2013 Facebook hat mit dem News Feed Rank einen neuen Algorithmus für die Bewertung der Relevanz von Beiträgen vorgestellt. Damit ist der EdgeRank überholt. **
Vielen Facebook Benutzern ist es nicht bewusst, dass sie bei Facebook im Stream nur gefilterte Beiträge sehen. Die Auswahl der Beiträge welche wir sehen, erfolgt durch den Facebook EdgeRank Algorithmus. Dieser legt das Facebook Ranking eines Beitrages fest und entscheidet dadurch, wie viele Fans einen Beitrag überhaupt sehen. Hat eine Seite 1.000 Fans, kann es sein das nur 20% einen Beitrag sehen. Als Unternehmen habe ich allerdings das Ziel, dass so viele Fans wie möglich meinen Beitrag sehen und natürlich auch interagieren.
Wie funktioniert der Facebook EdgeRank
Um das eigene Facebook Ranking zu steigern muss man natürlich wissen, wie denn der EdgeRank Beiträge beurteilt und einstuft.
Google+ Bedeutung im B2B-Bereich: Prognostizierte Änderung der Nutzung Quelle
Hieß es bei Google+ anfangs noch, dass es sich um eine Geisterstadt handelt, so hat sich dies geändert und das soziale Netzwerk gewinnt immer mehr an Bedeutung. In einem Interview bei AKOM360 berichtet der Pressesprecher von Google Deutschland, Stefan Keuchel, von 6,7 Millionen aktiven Nutzern in Deutschland. Bei Björn Tantau ist in einem Artikel über Daten und Fakten zum Nutzerverhalten zu lesen, dass weltweit rund 600.000 neue Benutzer hinzukommen, wobei sich 60% von diesen regelmäßig einloggen. Der durchschnittliche Nutzer verbringt 12 Minuten am Tag im Netzwerk, wobei es bei Facebook 70 Minuten sind. Hier gibt es also noch viel Aufholbedarf. Doch wie wird Google+ im unterschied zu Facebook genutzt und wie ist die Bedeutung für Unternehmen aus dem B2B-Bereich? In einer Studie von B2B-Marketing gehen Marketer davon aus, dass das Netzwerk innerhalb der nächsten 12 Monate eine große Bedeutung im Social Media Portfolio erreicht. Derzeit ist Twitter das wichtigste Netzwerk, doch 2014 könnte Google+ diesen Platz einnehmen. Mittlerweile werden Netzwerke verschiedenen Bereichen des Lebens zugeordnet. Während Facebook für das Private steht, sprechen viele bei Google+ eher einem Netzwerk mit fachlicher und beruflicher Ausrichtung. Bei mir ist diese Aufteilung die gleiche. Während ich bei Facebook mit meinen Freunden privat in Kontakt bin, nutze ich Google+ eher um mich fachlich zu informieren und zu vernetzen. Dazu nutze ich auch die Communities.
Viele aus der Online Marketing Branche werden sich denken: “Endlich führt Facebook Hashtags ein”. Seit heute kann ich bei meinem Facebook Account Hashtags verwenden. Also habe ich gleich mal einen Post dazu abgesetzt und habe erstaunliche Antworten bekommen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Besonders spannend waren die folgenden:
Ich oute mich jetzt mal: was bitte ist ein hashtag? O_o
und
Oh ja, darauf habe ich mein Leben lang gewartet. So ein Quatsch!
Daher will ich mich mit dem Thema Facebook Hashtag etwas mehr beschäftigen.