Autor: Matthias Großkopf

  • Der Google Keyword-Planer, Nachfolger des Keyword-Tools

    Jeder der sich mit Online Marketing beschäftigt kennt das Google Keyword-Tool, um Keywords zu validieren und das Suchvolumen zu schätzen. Dieses wird nun durch den Google Keyword-Planer ersetzt werden. Um genau zu sein werden das Google Keyword-Tool und der Traffic Estimator in dem neuen Keyword-Planer zusammen geführt.

  • Kreative und Innovative Navigationsdesigns

    Ich arbeite gerade an einem neuen Template, welches natürlich responsive sein soll. Grund genug, mich näher mit kreativen und innovativen Navigationsdesigns zu beschäftigen und schön Beispiele aufzuzeigen. Eine klare Navigationsdesign gehört zu den Grundlagen des Webdesigns. Dabei muss natürlich zwischen der Darstellung auf dem Desktop und auf dem Smartphone unterschieden werden. Während ich auf dem…

  • Microdata und Rich-Snippets mit Schema.org

    Google hat im eigenen Webmaster Blog bekannt gegeben, dass mit der Schema.org Auszeichnung jetzt auch Logos gekennzeichnet werden können. Dadurch sollen Logos in den Suchergebnissen dargestellt werden. Noch werden Rich-Snippets nicht vollständig durch Google ausgegeben, aber wer sie bereits jetzt einsetzt kann sich Wettbewerbsvorteile sichern. Allein diese Darstellung in den Suchergebnissen verschafft Ihnen bereits jetzt…

  • Die Bedeutung von Google+ für Unternehmen im B2B-Bereich

    Hieß es bei Google+ anfangs noch, dass es sich um eine Geisterstadt handelt, so hat sich dies geändert und das soziale Netzwerk gewinnt immer mehr an Bedeutung. In einem Interview bei AKOM360 berichtet der Pressesprecher von Google Deutschland, Stefan Keuchel, von 6,7 Millionen aktiven Nutzern in Deutschland. Bei Björn Tantau ist in einem Artikel über…

  • Grundlagen Webdesign

    Die Unternehmenshomepage mit einem guten Webdesign ist ein zentraler Bestandteil der Online-Kommunikation. Auf der Homepage kann ein Unternehmen vielfältige Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen. Der Nutzer besucht eine Webseite aus eigenem Bestreben (Kommunikationspull). Es ist deshalb von hoher Bedeutung, dass die Inhalte auf der Webseite für den Nutzer von subjektiver Bedeutung und Wertigkeit sind. Dazu…

  • AuthorRank bald als BrandRank? Vorteile durch Google Authorship

    Google hat mal wieder einige Neuigkeiten parat. Während das „SEO-Wetter“ wieder etwas ruhiger ist nach einem stürmischen Wochenende, können ein paar Änderungen an den SERP festgestellt werden. Im Patent von Google über den Agent Rank (siehe mein Beitrag über den Google Author Rank) wird bereits neutral über den Agent gesprochen. Er wird nicht an einer…

  • WordPress SEO – Plugins und Tipps

    Ich betreibe meinen Blog selber mit WordPress, dies erkennen Besucher sicher relativ schnell. Wenn man seinen Blog bekannt machen möchte kommt man um dieses Thema nicht herum und so musste ich mich ebenfalls mit WordPress SEO beschäftigen. Ich unterscheide hier zwischen grundsätzlichen SEO-Tipps für WordPress und Plugins, die einem die Arbeit erleichtern. Daher möchte ich…

  • Facebook führt Hashtags ein – können die Nutzer damit umgehen?

    Viele aus der Online Marketing Branche werden sich denken: „Endlich führt Facebook Hashtags ein“. Seit heute kann ich bei meinem Facebook Account Hashtags verwenden. Also habe ich gleich mal einen Post dazu abgesetzt und habe erstaunliche Antworten bekommen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Besonders spannend waren die folgenden: Ich oute mich jetzt mal: was…

  • Kennzeichnung & Linkbuilding mit Advertorials, Matt Cutts gibt Tipps

    Der Begriff Advertorial ist Englisch und setzt sich aus den Wörtern „advertisement“ (Anzeige) und „editorial“ (redaktioneller Beitrag) zusammen. Es ist also eine Anzeige, welche in einem redaktionellen Beitrag verpackt wird. Das deutsche Presserecht verlangt, dass eine klare Trennung  zwischen redaktionellen Beiträgen und Anzeigen erfolgen muss. Bei Advertorials ist dies nicht immer die Fall. Online Advertorials…

  • Falsch konfigurierte Seiten sollen in mobilen SERPs schlechter ranken

    Die Nutzung von Smartphones steigt stetig an und Google will die Suchergebnisse für Smartphone Nutzer so gut wie möglich gestalten. Als Teil der Bemühungen hat Google Empfehlungen und typische Fehler veröffentlicht. Mit diesen Informationen können Webmaster ihre Webseite noch besser für Smartphones optimieren. In Zukunft will Google Webseiten schlechter in den SERP ranken, wenn diese…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner