Schlagwort: OnPage Optimierung

  • Google Accelerated Mobile Pages (AMP) – Webseiten auf Speed

    Google Accelerated Mobile Pages (AMP) – Webseiten auf Speed

    Webseiten müssen schneller werden. Gerade wenn man unterwegs surft, kann es teilweise immer noch sehr lange dauern bis eine Webseite geladen ist. Mit dem Accelerated Mobile Pages (AMP) Project arbeitet Google an einer Lösung.

  • Buchrezension: „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ von Alpar, Koczy & Metzen

    Buchrezension: „SEO – Strategie, Taktik und Technik“ von Alpar, Koczy & Metzen

    Untertitel: Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Ein Buch über SEO, kann das gut gehen? Andere werden sagen: Nicht noch ein Buch über Suchmaschinenoptimierung. Andre Alpar, Markus Koczy und Maik Metzen, drei Geschäftsführer der Agentur PerfomicsAKM3 (früher AKM3), haben einen Leitfaden über Grundlegendes SEO-Know-how, Best Practices und Praxis-Tipps veröffentlicht. Die drei wollen uns mit dem Buch zeigen,…

  • Woche 7 NSC14: OnPage Optimierung

    Die siebente Woche ist rum und ich muss ehrlich sein: Meine gesetzten Ziele der letzten Woche habe ich nicht erreicht. Ich bin davon ausgegangen, dass ich über die Osterfeiertage mehr schaffe. Dem ist leider nicht ganz so. Daher wird der Bericht diese Woche etwas kurz ausfallen.

  • Woche 5 & 6 NSC14: OnPage Optimierung & Schema.org

    Es wird wieder allerhöchste Zeit für einen neuen Bericht, nachdem ich letzte Woche leider nicht dazu gekommen bin einen Bericht zu schreiben, hole ich das jetzt nach. Was meine Nischenseite Smartwatch-Test.org angeht, war ich natürlich fleißig und habe vor allem unter der Haube einiges getan. Die Produktinformationen habe ich mit Schema.org Mikrodaten ausgezeichnet. Durch diese…

  • Google und die semantische Suche

    Google hat also den Kolibri (Hummingbird) fliegen lassen und einiges ist bereits darüber geschrieben worden. Um das Update genauer zu verstehen, muss man einen Blick darauf werfen, wie die semantische Suche von Google funktioniert. Die Suchmaschine entwickelt sich mehr und mehr zu einer Antwortmaschine entwickelt. Es sollen also nicht nur relevante Webseite angezeigt werden, Google…

  • In-Depth Artikel bei Google

    Anfang August hat Google ein neues Feature vorgestellt. In-Depth Artikel sollen für bestimmte Suchanfragen Artikel mit mehr Tiefgang präsentieren. Nach dem Knowledge Graph ein wichtiges Feature der Suche für mich. Bisher funktioniert das Feature nur bei der englischen Google.com Suche. Die Suchergebnisse sehen dann so aus:

  • Microdata und Rich-Snippets mit Schema.org

    Google hat im eigenen Webmaster Blog bekannt gegeben, dass mit der Schema.org Auszeichnung jetzt auch Logos gekennzeichnet werden können. Dadurch sollen Logos in den Suchergebnissen dargestellt werden. Noch werden Rich-Snippets nicht vollständig durch Google ausgegeben, aber wer sie bereits jetzt einsetzt kann sich Wettbewerbsvorteile sichern. Allein diese Darstellung in den Suchergebnissen verschafft Ihnen bereits jetzt…

  • Falsch konfigurierte Seiten sollen in mobilen SERPs schlechter ranken

    Die Nutzung von Smartphones steigt stetig an und Google will die Suchergebnisse für Smartphone Nutzer so gut wie möglich gestalten. Als Teil der Bemühungen hat Google Empfehlungen und typische Fehler veröffentlicht. Mit diesen Informationen können Webmaster ihre Webseite noch besser für Smartphones optimieren. In Zukunft will Google Webseiten schlechter in den SERP ranken, wenn diese…

  • schema.org für Organisationen – Logo in den SERP

    Im Google Webmaster Blog wurde heute bekannt gegeben, dass das schema.org Markup jetzt genutzt werden kann, um der Suchmaschinen den Speicherort des eigenen Logos zu zeigen. Damit bekommen Webseitenbetreiber die Möglichkeit, dass das Logo in den SERP angezeigt wird.

  • Co-Citation und Co-Occurrence – das nächste große SEO-Ding?

    Wenn man zum ersten mal Co-Citation und Co-Occurrence hört denken sich sicher viele: Was ist das eigentlich? Bevor ich bei Search Enginge Journal zum ersten mal drüber gelesen habe, waren mir diese beiden Begriffe auch nicht bekannt. Ein Grund mehr, mich damit etwas näher zu beschäftigen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner