Autor: Matthias Großkopf
-
Was ist Online-Kommunikation?
Das Internet gehörte im Jahr 2007 für 68 Prozent der Menschen im Alter von über 10 Jahren in Deutschland zum festen Alltag. In der Bevölkerungsgruppe der bis 54-Jährigen liegt der Anteil der Nutzer sogar bei fast 90 Prozent. Nach dem Abflauen des „Internet-Hypes“ um das Jahr 2000 hat sich die Online-Kommunikation als feste Größe im Kommunikationsmix…
-
Der SEO-Sommer wird heiß – Penguin 2.0 ausgerollt
Es ist bekanntlich nix neues, dass Google ständig am Algorithmus schraubt, um die Ergebnisse in den SERP zu verbessern. In einem Video hat Matt Cutts, der Leiter des Google Webspam-Teams, diese Frage beantwortet. Es wird einige Änderungen geben, daher könnte dies ein heißer SEO Sommer mit einigen Änderungen werden. Während ich im Laufe der Woche an diesem…
-
schema.org für Organisationen – Logo in den SERP
Im Google Webmaster Blog wurde heute bekannt gegeben, dass das schema.org Markup jetzt genutzt werden kann, um der Suchmaschinen den Speicherort des eigenen Logos zu zeigen. Damit bekommen Webseitenbetreiber die Möglichkeit, dass das Logo in den SERP angezeigt wird.
-
Online Marketing Kennzahlen
Kennzahlen sind im Online Marketing sehr wichtig, wenn man den eigenen Erfolg von Kampagnen messen möchte. Bevor man sich mit Kennzahlen beschäftigt, muss man sich allerdings über die Ziele der Online Marketing Strategie bewusst sein. Sind daher mehr ein Mittel zum Zweck.
-
Online Marketing-Kampagnen durchführen und optimieren
Das durchführen und optimieren stellt die letzte Phase einer Online Marketing Kampagne dar. Betrachtet man es genau, dann sind Durchführung und Optimierung zwei getrennte Prozesse, da sie jedoch sehr eng miteinander verbunden sind, werde ich mich hier mit beiden auseinander setzen.
-
Co-Citation und Co-Occurrence – das nächste große SEO-Ding?
Wenn man zum ersten mal Co-Citation und Co-Occurrence hört denken sich sicher viele: Was ist das eigentlich? Bevor ich bei Search Enginge Journal zum ersten mal drüber gelesen habe, waren mir diese beiden Begriffe auch nicht bekannt. Ein Grund mehr, mich damit etwas näher zu beschäftigen.
-
Online Marketing-Kampagne | Content-Erstellung
Das Erstellen der Inhalte in einer Online Marketing-Kampagne stellt den nächsten Arbeitsbereich dar. Hier werden die Grundlagen für einen reibungslosen Ablauf der Kampagne gelegt. Folgende Schritte gehören dazu: Mediaeinkauf Produktion der Online- und Offline-Werbemittel Content-Produktion Setup der Tools und Einrichtung des CMS Definition des Online-Redaktions-Workflows und Festlegung eines Redaktionsplans Festlegung des Conversion-Prozesses
-
Online Marketing-Kampagne | Erstellung Konzept
Im letzten Beitrag habe ich über die Planung einer Online Marketing-Kampagne geschrieben. Der nächste Punkt ist nun die Erstellung des Konzeptes. Hier wird ein Rahmen für die Online Marketing-Kampagne gesetzt und die konkrete Maßnahmenplanung erfolgt. Dabei müssen auf die Besonderheiten des B2B eingegangen und die folgenden Bereiche abgehandelt werden.