Autor: Matthias Großkopf

  • Google Hummingbird FAQ und Lesetipps

    Letzte Woche feierte die Google Suche den 15. Geburtstag. Wie es auch nicht anders sein könnte, hat Google daher pünktlich ein neue Update des Algorithmus bekannt gegeben. Das Google Hummingbird (deutsch: Kolibri) Algorithmus-Update. Google zufolge sind 91% der Suchergebnisse davon betroffen. Die Auswirkungen des Updates lassen darauf schließen, dass das Update bereits in den letzten…

  • Corporate Twitter für Unternehmen

    Beruflich beschäftige ich mich immer wieder mit Social Media Strategien. Dabei spielt Twitter natürlich unweigerlich eine große Rolle. Inspiriert von diesem T3N Artikel setze ich mich etwas näher mit dem Thema Twitter für Unternehmen auseinander. Auch wenn sich Twitter in Deutschland nicht komplett durchgesetzt hat, bietet es für die Online-Kommunikation ein großes Potential. Viele Journalisten…

  • In-Depth Artikel bei Google

    Anfang August hat Google ein neues Feature vorgestellt. In-Depth Artikel sollen für bestimmte Suchanfragen Artikel mit mehr Tiefgang präsentieren. Nach dem Knowledge Graph ein wichtiges Feature der Suche für mich. Bisher funktioniert das Feature nur bei der englischen Google.com Suche. Die Suchergebnisse sehen dann so aus:

  • Webanalyse – Ein halbes Jahr Magronet

    Eigentlich wollte ich heute einen anderen Beitrag schreiben und erst in ein paar Tagen einen Rückblick auf ein halbes Jahr Magronet machen. Wegen des aktuellen Themas des Webmaster Fridays „Blogstatistik: wie geht ihr damit um?“ habe ich mich entschlossen dies vor zuziehen. Damit ist es nicht ganz ein halbes Jahr und ich möchte Euch einen…

  • Backlinks aus Blogbeiträgen setzen oder nicht?

    Ab und zu gucke ich beim Webmaster Friday vorbei und schaue, ob ein Thema dabei ist über welches ich schreiben könnte. Diese Woche gibt es ein besonders spannendes Thema: Linkgeiz oder nicht. Einige Webmaster sind ja der Meinung, dass die eigene Seite darunter leidet, wenn man zu viele Links zu anderen setzt. der Linkjuice würde…

  • Webdesign-Trend Flat Design

    Ich denke, jeder der sich ein wenig mit Webdesign beschäftigt wird über den aktuellen Trend schon etwas gelesen haben. Gemeint ist Flat Design. An dem Trend kommt niemand mehr vorbei. Mit der Einführung des iPhones hielt der Skeuomorphismus im Webdesign Einzug. Das bedeutet, dass in der Gestaltung, zum Beispiel von Apps, andere vertraute Gegenstände des Alltags in…

  • Facebook News Feed Rank (NFR) – Nachfolger des EdgeRank

    Frei nach dem Motto „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“ muss ich heute schon wieder einen Beitrag über Facebook schreiben. Erst letzte Woche habe ich in einem Beitrag geschrieben, wie man das Ranking der eigenen Beiträge bei Facebook steigern kann. Denn letzte Woche hat Facebook den Nachfolger des EdgeRanks vorgestellt, welcher damit Geschichte ist.…

  • Mit dem EdgeRank das Facebook Ranking steigern

    ** Update 22.08.2013 Facebook hat mit dem News Feed Rank einen neuen Algorithmus für die Bewertung der Relevanz von Beiträgen vorgestellt. Damit ist der EdgeRank überholt. ** Vielen Facebook Benutzern ist es nicht bewusst, dass sie bei Facebook im Stream nur gefilterte Beiträge sehen. Die Auswahl der Beiträge welche wir sehen, erfolgt durch den Facebook…

  • Google zeigt manuelle Spam-Maßnahmen in den Webmaster-Tools

    Google hat bekannt gegeben, dass manuelle Spam-Maßnahmen jetzt auch in den Google Webmaster-Tools sichtbar sind. Damit kann man Verstöße gegen die Webmaster-Richtlinien direkt im eigenen Konto sehen. Die Benachrichtigung via Mail soll trotzdem weiterhin verschickt werden.

  • Was ist guter Content? 11 Punkte Checkliste für gute Inhalte

    Wenn man sich täglich mit Webseiten und deren Inhalte beschäftigt, dann steht man kurz oder lang vor der Frage: Was ist guter Content? Hier passen die Inhalte nicht und dort muss die Webseite mehr „knallen“. Textlich passt das auch nicht so richtig. Es muss guter Content her. Doch nach welchen Kriterien wird dieser eigentlich bewertet?…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner