Magronet Logo
  • Home
  • Bloggen
  • Digital Marketing
  • Digitalisierung
  • Online Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Online Marketing-Kampagnen
    • SEO
  • Podcast
  • Social Media
  • Über Mich
Magronet Logo
27Aug

Webdesign-Trend Flat Design

Written by Matthias Großkopf. Posted in Webdesign

Flat Design im Android Play Store

Flat Design im Android Play Store

Ich denke, jeder der sich ein wenig mit Webdesign beschäftigt wird über den aktuellen Trend schon etwas gelesen haben. Gemeint ist Flat Design. An dem Trend kommt niemand mehr vorbei. Mit der Einführung des iPhones hielt der Skeuomorphismus im Webdesign Einzug. Das bedeutet, dass in der Gestaltung, zum Beispiel von Apps, andere vertraute Gegenstände des Alltags in verwechselbarer Vollendung nachgeahmt werden. Dabei werden zum Beispiel bei Notizbuch-Apps, die eine Ringbuch-Bindung und Ledereinband nachahmen.

Prinzipien von Flat Design

Flat Design ist geprägt vom

  • Verzicht auf Strukturen
  • Typgraphie als Gestaltungsmittel
  • ausgeprägte Hierarchie von Größen und Farben
  • Verzicht auf Plastizität

Flat Design fand erstmals in Smartphone-Apps Anwendung und wurde durch das Android-Betriebssystem konsequent umgesetzt. Eine weitere Entwicklung stellt das Modern UI von Windows 8 dar. Das neue iOS7 wird sich diesem Trend stellen müssen und es ist davon auszugehen, dass Apple die Gestaltungsprinzipien in das Layout einfließen lassen wird.

  • Weiter lesen
  • 2 Kommentare
22Jul

Kreative und Innovative Navigationsdesigns

Written by Matthias Großkopf. Posted in Webdesign

Mobile Navigation Google

Mobile Navigation Google

Ich arbeite gerade an einem neuen Template, welches natürlich responsive sein soll. Grund genug, mich näher mit kreativen und innovativen Navigationsdesigns zu beschäftigen und schön Beispiele aufzuzeigen. Eine klare Navigationsdesign gehört zu den Grundlagen des Webdesigns.

Dabei muss natürlich zwischen der Darstellung auf dem Desktop und auf dem Smartphone unterschieden werden. Während ich auf dem Desktop locker in die Breite gehen kann und die volle Größe des Bildschirms nutzen kann, muss das Navigationskonzept auf dem Smartphone überarbeitet werden. Dabei muss beachtet werden, dass Nutzer mit der Desktop-Version der Webseite bereits vertraut sein könnte und sich nun auch mit der mobilen Navigation zurechtfinden muss.Sucht man hier nach passenden Konzepten, kann man sehr viel von Apps lernen. Die Designer sind hier sehr weit und haben viele gute Konzepte erarbeitet. Lernt man von diesen, steht dem Erfolg der mobile Webseite nicht mehr viel im Weg.

  • Weiter lesen
  • 2 Kommentare
09Jul

Grundlagen Webdesign

Written by Matthias Großkopf. Posted in Webdesign

Die Unternehmenshomepage mit einem guten Webdesign ist ein zentraler Bestandteil der Online-Kommunikation. Auf der Homepage kann ein Unternehmen vielfältige Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen. Der Nutzer besucht eine Webseite aus eigenem Bestreben (Kommunikationspull). Es ist deshalb von hoher Bedeutung, dass die Inhalte auf der Webseite für den Nutzer von subjektiver Bedeutung und Wertigkeit sind. Dazu zählen Inhalt, Layout und Struktur der Webseite.

Grundlagen Webdesign

Grundlagen Webdesign

Für die Webseite müssen besondere und hohe Anforderung gelten. Diese zu erfüllen, beginnt bei der Konzeption, geht über die Umsetzung bis hin zur Pflege der Webseite.
Früher oder später kommt jeder Kunde über eine Suchmaschine oder direkte Eingabe der Adresse auf die Webseite. Sie hat dadurch nicht nur einen funktionalen Charakter, zum Beispiel zur Bereitstellung von Produktinformationen oder dem Betreiben eines E-Shops, sondern prägt das Erscheinungsbild und Image des Unternehmens. Wie eine Webseite wahrgenommen wird, entscheidet daher auch über einen möglichen Kauf oder Kontakt seitens des Kunden/ Nutzers. Der erste Eindruck zählt und zahlt sich in einigen Fällen für das Unternehmen aus.

Um die Wahrnehmung einer Webseite positiv zu beeinflussen und eine Webseite benutzerfreundlich zu gestalten, müssen folgende Aspekte im Mittelpunkt stehen: Nutzerfokussierung, leserfreundliche Texte, Navigationsarchitektur sowie Layout und Design.

  • Weiter lesen
  • 2 Kommentare
11Jun

Falsch konfigurierte Seiten sollen in mobilen SERPs schlechter ranken

Written by Matthias Großkopf. Posted in SEO, Webdesign

Die Nutzung von Smartphones steigt stetig an und Google will die Suchergebnisse für Smartphone Nutzer so gut wie möglich gestalten. Als Teil der Bemühungen hat Google Empfehlungen und typische Fehler veröffentlicht. Mit diesen Informationen können Webmaster ihre Webseite noch besser für Smartphones optimieren.

In Zukunft will Google Webseiten schlechter in den SERP ranken, wenn diese keine optimale Konfiguration für mobile Nutzer vorweisen können.

Fehler bei mobilen Webseiten

Fehler bei mobilen Webseiten

  • Weiter lesen
  • Keine Kommentare

Social Media

Werde Fan auf Facebook, Google+ oder Twitter. Dort poste ich immer wieder News und tolle, informative Artikel aus der Welt des Online Marketing welche deine Timeline bereichern.

Facebook
Google+
Twitter
RSS-Feed

Neueste Beiträge

  • DMP #06: Lean Content Marketing – das Interview mit Tanja Josche und Sascha Tobias von Hirschfeld
  • DMP #05: Vier Tipps für mehr Reichweite auf Facebook für Unternehmen
  • Blogparade MyFirstContent – Zeit für einen Rückblick
  • DMP #04: Digitalisieren wir jetzt alles? Blogparade zur digitalen Reformation
  • (kein Titel)

Digital Marketing Podcast

Abonniere meinen neuen Digital Marketing Podcast und du verpasst keine Folge mehr. Darin gebe ich dir einen Einblick in meinen Arbeitsalltag und spannende Projekte.

Digital Marketing Podcast

  • DMP #06: Lean Content Marketing - das Interview mit Tanja Josche und Sascha Tobias von Hirschfeld
    23. März 2018

  • DMP #05: Vier Tipps für mehr Reichweite auf Facebook für Unternehmen
    2. Februar 2018

  • DMP #04: Digitalisieren wir jetzt alles? Blogparade zur digitalen Reformation
    29. Dezember 2017

  • DMP #03: LinkedIn oder XING: Welches Netzwerk eignet sich besser für die B2B-Kommunikation?
    22. November 2017

  • DMP #02: Digitalisierung um jeden Preis – muss ein Toaster smart sein?
    10. Oktober 2017

Kategorien

  • Affiliate Marketing
  • Allgemein
  • Bloggen
  • Digital Marketing
  • Digitalisierung
  • Linktipps
  • Online Marketing
  • Online Marketing-Kampagnen
  • SEO
  • Social Media
  • Webdesign

Werbung

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Kontaktieren Sie mich dazu einfach.

Die neusten Kommentare

  • Perspektivwechsel + Customer-Journey = Content-Strategie

    27. März 2018 | #

    […] besser abholen zu können. Solch produzierter und veröffentlichter einzigartiger und idealerweise bester Content zu dem Thema kann eine größere Masse an Nutzer erreichen als lediglich eine Produktseite, aber […]

  • Avatar

    Manuela

    9. März 2018 | #

    Sind einige tolle Tipps dabei, welche auch gut umzusetzen sind. Wenn man die Tipps so umsetzt bekommt man garantiert mehr Reichweite auf Facebook. Vielen Dank

  • Avatar

    Hager

    22. Februar 2018 | #

    Gute Punkte in dem Artikel angesprochen, lässt sich aber sicherlich vertiefen und aktualisieren.

  • Avatar

    Remo

    24. Januar 2018 | #

    WordPress ist allenfalls geeignet für große Seiten, die man täglich bewirtschaftet. Wer ein größeres Portfolio an Domains hat, kommt sonst mit dem ständigen Akualisieren von WP-Versionen und Erweiterungen nicht nach.

    Und WP ist langsam und schwerfällig.
    Andere CMS sind 10x schneller: http://chamaeleonmedia.ch/typesetter-cms-bis-zu-10x-schneller-als-wordpress/

    Außerdem ist WP nicht suchmaschinenfreundlich wie es mal war.

    Bei jedem Kleinst-CMS wie Typesetter oder Getsimple-CMS oder Mozilo kann man Meta-Beschreibungen und so einfügen. Bei WP braucht es dafür Erweiterungen wie Yoast und man muß in der Header.php rumfummeln.

    Das kann es doch nicht sein.

    Es ist nicht anwenderorientiert.

    Und dann die ständigen Häckerattacken, weil es man wieder eine Sicherheitslücke gibt… WP ist groß geworden und ein Dinosaurier. Wie Microsoft.

  • So erstellst du guten Online Content Step-by-Step | Billomat

    18. Januar 2018 | #

    […] Was ist guter Content? 11 Punkte Checkliste für gute Inhalte (magronet.de, aufgerufen am 18.01.2018) […]

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über Mich
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr
  • Home
  • Bloggen
  • Digital Marketing
  • Digitalisierung
  • Online Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Online Marketing-Kampagnen
    • SEO
  • Podcast
  • Social Media
  • Über Mich